07.06.1988
Gründung des Vereins
05.09.1988
Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Solingen
23.01.1989
Anerkennung der Gemeinnützigkeit
20.02.1989
Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe
gem. § 9 JWG
16.06.1989
Aufnahme als Mitglied im DPWV
01.06.1989
Ambulante Betreuung von minderjährigen Flüchtlingen in den Übergangsheimen Bahnstraße und Haaner Straße, Aufbau einer Wohngruppe (3 Festangestellte)
01.07.1989
Einstieg in die ambulante Maßnahme "Betreutes Wohnen für Jugendliche" mit Honorarkräften
01.01.1990
Beginn von Deutschförderunterricht für die minderjährigen Flüchtlinge der JWG seit (Finanzierung über EU-Töpfe und einzelne Kostenträger)
15.11.1989
Einrichtung der pädagogisch betreuten Wohngruppe übergangsweise im städt. Kinderhaus Kannenhof, Festanstellung 2 weiterer pädagogischer Fachkräfte
01.01.1991
Umstellung der Wohngruppe auf Pflegesatzmodus, Rahmenkonzept einer Jugendwohngemeinschaft (5 Festangestellte, 1 Jahresprakt.)
01.09.1993
Anmietung der Räumlichkeiten Suppenheider Str. 9 für die JWG
01.01.1996
Mitglied im Paritätischen Jugendbildungswerk
01.01.1997
Eröffnung des Bereichs "Palette - Projekte der Bildungsarbeit"
01.01.1997
Umorganisation des Konzeptes "Betreutes Wohnens" zu "Flexible Erziehungshilfen", (Gesamtleitung "erzieherische Hilfen", Honorarkräfte, 1 Festangestellte)
01.02.1998
Anmietung Büro Sauerbreystr. 24
01.11.1999
Übernahme der Kindertagesstätte "Benedictinchen"
01.07.2000
Anmietung der Räume Friedrichstr.28 als Geschäftsstelle
15.08.2000
Aufnahme der Arbeit des Bereichs "Verlässliche Grundschule"
04.06.2003
Umzug der JWG in die Beethovenstraße - Umwandlung des Konzeptes in Wohn - und Betreuungsmodell "Homerun"
24.06.2005
Eröffnung des Regionalbüros "Flexible Hilfen" in Wipperfürth
15.02.2006
Eröffnung Mutter-Kind-Haus "Base"
2007
Umzug der Geschäftsstelle des DiFa e.V. in die Räume Brühler Str. 59 in Solingen
2008
20-jähriges Jubiläum des DiFa e.V.
2009
Aufnahme des Tätigkeitsbereichs "Integrationshilfe"
2013
25-jähriges Jubiläum des DiFa e.V.
März 2014
Umzug der Geschäftsstelle des DiFa e.V. in die Räume Unter St. Clemes 24 in Solingen
03.12.2014
Einführung der neuen Struktur, mit hauptamtlichem Vorstand und ehrenamtlichem Aufsichtsrat
01.11.2015
Aufnahme des Tätigkeitsbereiches "Start up plus"
01.02.2016
Eröffnung der Außenwohngruppe HomePlate in Haan-Gruiten